Ehrenamt

Das Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland e.V. bietet verschiedene Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, denn ohne  tatkräftige Unterstützung würden viele unserer Angebote gar nicht existieren. Aktuell gibt es folgende Bereiche, in denen ihr euch einbringen könnt: 

  • Q* at School: Workshops in Schulen
  • Freiezit- und Bildungsfahten im Rahmen des Jahresbildungsprogramms: Organisation von VeranstaltungenFahrten // Begleitung dieser bzw Teamer*innentätigkeit // Recherche von Inhalten und Referent*innen
  • Jugendgruppen/-treffs: Unterstützung bestehender Gruppen/Treffs // Gründung und Begleitung einer*s neuen Gruppe/Treffs
  • allgemeine Jugendverbandstätigkeiten, wie Öffentlichkeitsarbeit, Verbandsarbeit, Vorstandstätigkeit
  • Infostände bei Straßenfesten, CSDs, Veranstaltungen etc.

Bitte beachten

  • Bei Interesse an einer Mitarbeit in der außerschulischen Jugendbildungs  meldet euch bitte bei den Jugendbildungsreferent*innen Bianca und Hanns, die Kontaktdaten findet ihr unter Über uns > Team
  • Für Jugendgruppen und Treffs ist Martin Taube zuständig, auch hier sind die Kontaktdaten auf der Teamseit zu finden
  • Bei Interesse an Betreuung von Ständen auf öffentlichen Veranstaltungen schickt ihr eine Anfrage an mitmachen[a]lambda-mdl.de
  • Bei Interesse an allgemein Jugenverbandsaufgaben wendet ihr euch an den Vorstand unter vorstand[a]lambda-mdl.de

Werde aktiv- Mit uns!

Gemeinsam bauen wir mit Dir vor Ort ein Angebot auf, dass speziell auf die Bedürfnisse der
LSBTIQ*-Jugendlichen deiner Region ausgerichtet ist. Dabei werden wir Dich mit Know-How, Motivation und einigen Tipps unterstützen, sowie im regelmäßigen Austausch stehen.

Wir wünschen uns

  •  Akzeptanz und Offenheit gegenüber verschiedenster Lebensentwürfe die für dich selbstverständlich ist
  •  dass Du der LSBTIQ* Community angehörst
  •  Mindestalter: 16 Jahre
  •  dass du eine JuLeiCa besitzt oder Interesse hast, sie zu erwerben.
  •  Teilnahme an internen Weiterbildungen

Wir bieten

  • Flexibilität
  • Netzwerkstrukturen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten auf verschiedenen Ebenen
  • Begleitung und Beratung durch unsere*n Jugendbildungsreferent*in
Gefördert durch
Links
Gemeinsam mehr Erreichen!