Praktikumsstelle gesucht?
Wir bieten auch die Möglichkeiten für Praktika an, vorallem ist die bei uns aktuell im Rahmen des Jahrebildungsprogramm mit den unterschiedlichen außerschulischen Jugendbildungsmaßnahmen, wie Workshops an Schule, Bildungsfahrten und Jugendleiter*innenausbildung möglich.
Wir bitten darum, die folgenden Ausführungen im Ganzen zu lesen und erst dann eine Bewerbung zu schicken bzw. für eventuelle Fragen mit uns in Kontakt zu treten. Praktika für Schüler*innen oder Azubis zum Erzieher*innenberuf bieten wir leider nicht an. Ebenso können wir keine dauerhaften Einsatzstellen im Rahmen eines dualen Studiums anbieten.
Voraussetzungen:
- Studium der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaft, Psychologie o.ä.
- Praktikumsdauer mindestens drei Monate mit ca. 20 bis 30 Wochenstunden
- Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums
- inhaltliche Vorkenntnisse zu den Bereichen sexuellen Orientierungen/Geschlechtlichkeiten und Schule/Bildung bzw. außerschulische Jugendbildung
Wir bietet Einblicke in folgende Bereiche:
- Workshops mit Schüler*innen zu sexueller Orientierung und Geschlechtlichkeit
- Begleitung von Regenbogen-AGs an Schulen, soweit vorhanden
- Unterstützung in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungsveranstaltungen im Rahmen des Jahresbildungsprogramms
- Kontakt mit Schulen, Jugendgruppe, Hochschulreferenten und anderen Einrichtungsformen
- perspektivische Begleitung von Ehrenamtlichen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Netzwerkarbeit
Außerdem darüber hinaus:
- Organisation von Veranstaltungen
- bei Wunsch Einblick in Gremienarbeit, sofern möglich
- sonstige Tätigkeiten eines Jugendverbandes
Rahmenbedingung:
- Büroort ist Halle (Saale)
- die außerschulische Jugendbildung bringt eine gewisse Unregelmäßigkeit der Veranstaltungen, da es keinen festen Rhythmus gibt
- eine gewissen Eigenständigkeit muss gegeben sein
- Bereitschaft zu Wochenendeinsätzen, Mehrtageseinsätzen
- unsere hauptamtlichen Jugendbildungsreferent*innen sind jeweils nur Teilzeit beschäftigt
Leider können wir die Praktika nicht vergüten.
Um Bewerbungen berücksichtigen zu können, müssen sie folgende Kriterien erfüllen:
- formales Anschreiben, aus dem deutlich die Motivation für das Praktikum hervorgeht
- theoretische und/oder praktische Zugänge zu den Bereichen Queer, Gender, etc. und Antidiskriminierungsarbeit bzw.
- gewünschte inhaltliche Schwerpunkte/eventuelle Ideen für das Praktikum
- Zeitraum, Dauer und Wochenstunden
- Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums oder freiwilliges Praktikum (diese Punkte bitte auf einer A4-Seite unterbringen)
- tabellarischer Lebenslauf
- wenn vorhanden, relevante Anhänge (ohne Abizeugnis etc.)
- das alles bitte in einem (!) PDF-Dokument
Bei Interesse meldet euch gern bei Martin Taube. Bewerbungen bitte an info[a]lambda-mdl.de. Wir fordern insbesondere Menschen mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Positionierungen/Diskriminierungserfahrungen zum Einreichen von Bewerbungen auf.